• Home
  • Videoblog
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
  • Öffentlich
    • Vorlesungen
    • Vorträge
    • Medienecho
    • Filme
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Zur Person
    • Fotos von mir
    • Links
  • Home
  • Videoblog
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
  • Öffentlich
    • Vorlesungen
    • Vorträge
    • Medienecho
    • Filme
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Zur Person
    • Fotos von mir
    • Links
Walter Ötsch



Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Hochschule für Gesellschafts-gestaltung (HfGG) Koblenz

Meine Themen


Die ökonomisierte Gesellschaft verstehen

Anzeigen

Geschichte des Denkens über die Wirtschaft

Anzeigen

Wissen über Kommunikation, auch der Politik

Anzeigen

Menschenrechte im Krieg. Drei kurze Bemerkungen

54-with Rob Boddice: Is there a history of feelings?

LIteratur zum Mittelalter

53-mit Andrea Binder: Die unbekannte Macht des Finanzsektors

52-mit Stephan Pühringer: Wie funktioniert die Ökonomie als Wissenschaft?

51-mit Oliver Scheiber: Wie kommt die ÖVP aus ihrer Krise?

50-mit Achim Truger: Brauchen die Staatsfinanzen eine Schuldenbremse?

49–mit Thomas Biebricher: Warum ist konservative Politik in Krise?

Theorien von Marx – eine Übersicht

48-mit Helene Schuberth: Was ist das für eine Inflation?

47-mit Werner Wintersteiner: Brauchen wir eine planetare Politik?

Der China-Plan

Abschied von Keith Johnstone, welch wunderbarer Mensch!

46-mit Ulrike Herrmann: Endet der Kapitalismus?

Der berührende Raum

Was läuft falsch im Umweltdiskurs?

45-mit Robert Menasse: Symbolpolitiken in Europa

44-Geld.Macht.Wert

Milton Friedman als Marktfundamentalist

43-mit Friederike Spiecker: Inflation! Aber welche?

Mehr ansehen
KONTAKT

IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

Copyright 2025 Walter Ötsch, all rights reserved.