• Home
  • Videoblog
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
  • Öffentlich
    • Vorlesungen
    • Vorträge
    • Medienecho
    • Filme
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Zur Person
    • Fotos von mir
    • Links
  • Home
  • Videoblog
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
  • Öffentlich
    • Vorlesungen
    • Vorträge
    • Medienecho
    • Filme
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Zur Person
    • Fotos von mir
    • Links
Walter Ötsch



Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Hochschule für Gesellschafts-gestaltung (HfGG) Koblenz

Meine Themen


Die ökonomisierte Gesellschaft verstehen

Anzeigen

Geschichte des Denkens über die Wirtschaft

Anzeigen

Wissen über Kommunikation, auch der Politik

Anzeigen

Mythos Markt: Vorwort zur 2. Auflage 2025

62-mit Martin Schürz: Ängste und Klassen im Sozialstaat

61-mit Reinhard Heinisch: Zerstört Trump die Demokratie in den USA?

60-mit Andreas Peham: Ist die FPÖ eine rechtsextreme Partei?

Würdigung von Kurt Bayer

Orbánisierung in Österreich?

58-mit V. Ausserladscheider: Wie neoliberal ist die FPÖ?

Was ist „das Volk“ der Neuen Rechten?

Musterstadt Traiskirchen?

Buch 2 erschienen: Der geometrische Raum

Gemeinsamkeiten von ÖVP und FPÖ

Literatur zur Geschichte des Kapitalismus

Neues Buch: Das Imaginative der Politischen Ökonomie

57-mit Ulrich Brand: Ist der Kapitalismus am Limit?

Mein Engagement an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Wie schafft es Donald Trump, die Menschen in seinen Bann zu ziehen?

56-mit Reinhard Steurer: Droht eine Klimakatastrophe?

55-mit Friederike Spiecker: Deutschland und Osteuropa

Menschenrechte im Krieg. Drei kurze Bemerkungen

54-with Rob Boddice: Is there a history of feelings?

Mehr ansehen
KONTAKT

IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

Copyright 2025 Walter Ötsch, all rights reserved.