by  Walter O. Ötsch

November 3, 2021


Online-Workshop am Freitag, 26.11.2021   

Das Imaginative der Politischen Ökonomie


                                                                 

Herzliche Einladung zur Teilnahme am Workshop und zum Mitdiskutieren.  Bitte melden Sie sich an bei Annette Hilt (annette.hilt/AT/cusanus-hochschule.de) an. Der Zoomlink wird Ihnen per Email zugesandt. Flyer zum Workshop (pdf)

Inhalte

Die Krise der aktuellen Gesellschaft ist auch eine Krise der Art ihres Wirtschaftens. Wird die aktuelle Gesellschaft (auch) als ökonomisierte Gesellschaft begriffen, dann muss die Selbstbeschreibung des Wirtschaftssystems durch die dominanten Wirtschaftstheorien hinterfragt werden. Dies ist Aufgabe einer Politischen Ökonomie. Traditionellerweise ist sie auf die Analyse von strukturellen Elementen des Wirtschaftssystems gerichtet. Wird aber die diskursive Seite der Reproduktion des Systems betont, das immer wieder medial durch neue Narrationen und Bildern rekonstruiert werden muss, dann muss eine Politische Ökonomie, die diese Vorgänge verstehen will, auch narrative und imaginative Aspekte miteinschließen. 

Daraus folgen viele Fragen, unter anderem:

  • Wie können soziale Welten ontologisch und erkenntnistheoretisch in ihren Grundstrukturen verstanden und gerade ihre imaginativen Momente systematisch darauf bezogen werden?
  • Welche Arten von social imaginaries werden für ein Verständnis des aktuellen Wirtschaftssystems benötigt?
  • Welche Ansatzpunkte in ökonomischen Theorien machen narrative und imaginative Analysen für den Gegenstandsbereich der Ökonomie brauchbar?
  • Was kann eine neue Politische Ökonomie von der Finanzsoziologie (social studies of finance) lernen?

Der Workshop dient der interdisziplinären Diskussion dieser Fragestellungen.

Format

Nach einem Vortrag von 35 Minuten ein Koreferat von 10 Minuten, anschließend verbleiben noch 45 Minuten für eine allgemeine Diskussion, zu der alle Teilnehmenden eingeladen sind.

Zeitstruktur

09:30 - 09:40h

Begrüßung und Vorstellen der Teilnehmer:innen

09:40 - 11:00h 

Vortrag: Niels Weidtmann: Wie zeigt sich das Imaginative? Phänomenologische Überlegungen zur sozialen Welt
Koreferat: Eveline Cioflec

11:10 - 12:50h 

Vortrag: Birger PriddatDas Imaginative und Notwendige. Fiktionen in ökonomischen Theorien. Glaube, Hoffnung, Erwartung – zur Religion der Finanzmärkte (als pdf downloaden)
Koreferat: Andreas Langenohl

12:50 - 14:00h Mittagspause

14:00 - 15:30h 

Vortrag: Nicole Mattern Ökonomische Krisen in Literatur und Film
Koreferat: Melissa Kennedy (auf Englisch)

15:30 - 15:45h Virtuelle Kafferunde

15:45 - 17:15h 

Vortrag: Silja Graupe, Annette Hilt, Walter ÖtschForschung und Lehre zum Zusammenhang vom Imaginativen und Politischer Ökonomie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

17:15 - 18:00h 

Gemeinsame Schlussdebatte. Resümee und weitere Vorhaben

Mitwirkende Personen

Eveline Cioflec ist Philosophin und Fellow am Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies an der Eberhard Karls Universität. Homepage. Dort forscht sie zu Themen von ‚Belonging und Zugehörigkeit‘. An der Lucian Blaga Universität Sibiu/Hermannstadt ist sie verantwortlich für die philosophisch-ethische LehrerInnenbildung.
Silja Graupe ist Professorin für Ökonomie und Philosophie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz und Präsidentin dieser Organisation. Homepage. Sie arbeitet u.a. zu Fragen einer Gemeinsinn-Ökonomie und einer neuen ökonomischen Bildung und hat auch den neuen Masterlehrang "Ökonomie, Imagination & Zukunftsgestaltung" initiiert.
Annette Hilt ist Professorin für Philosophie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz. Homepage. Sie beschäftigt sich u.a. mit der Phänomenologie und der Hermeneutik, u.a. in einem Projekt zu Strukturen einer phänomenologischen Anthropologie der Erfahrung. Sie beschäftigt sich auch mit unserem Welt-Bild-Verhältnis, Erfahrung und Praktiken der Imagination und des Erzählens.
Melissa Kennedy ist Professorin für englische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Homepage. Sie arbeitet u.a. zu Imagined economies; narratives for 21st Century; the financial crisis und ist Mitarbeiterin am DFG-Projekt Methodologies of Economic Criticism.
Andreas Langenohl ist Professor für Allgemeinen Gesellschaftsvergleich am Institut für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Homepage. Er hat u.a. zu Erinnerungskulturen und imaginärer Zeit geforscht, auch im Kontext der Finanzsoziologie.
Nicole Mattern ist Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Koblenz-Landau. Homepage. Sie beschäftigt sich u.a. mit ökonomischen Themen in der Literatur ab dem 18. Jahrhundert.
Walter Ötsch ist Professor für Philosophie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz und hat u.a. zu Adam Smiths Konzept der Imagination und zum Bild "des Marktes" publiziert. Seine Spezialität ist die Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft.
Birger Priddat ist Seniorprofessor für Wirtschaft und Philosophie an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke und Seniorprofessur für Wirtschaft und Philosophie an der Zeppelinuniversität Friedrichshafen. Homepage. Er publiziert seit vielen Jahren zu Themen einer narrativen Ökononomie.
Niels Weidtmann ist Professor für Philosophie und Leiter des Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies an der Eberhard Karls Universität. Homepage. Er forscht u.a. zu Fragen einer philosophischen Phänomenologie.
 
Schreiben Sie einen Kommentar:

Your email address will not be published. Required fields are marked

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}